Dr. med. Angi Diana Eibl

Dr. med. Angi Diana Eibl ist als Ärztin inder Orthopädie Mediapark tätig.

Dr. med. Angi Diana Eibl

Tätigkeitsschwerpunkt:
Dr. med. Angi Diana Eibl ist Ärztin für komplementäre Orthopädie und Diplom-Sportwissenschaftlerin. Sie ist seit 2020 in der Mediapark Klinik tätig. Ihre Schwerpunkte sind osteopathische Behandlungen, myofasziale Behandlungen nach dem Fasziendistorsionsmodell, Triggerpunkttherapie, Akupunktur, Neuraltherapie, Naturheilverfahren, orthomolekulare Medizin.
2001-2007 Sportwissenschaftliches Studium an der DSHS Köln,
Schwerpunkt Training und Leistung, Abschluss Dipl. Sportwiss. 2007

2005-2013 Medizinstudium an der Universität zu Köln, Approbation 2013, Promotion 2015
Diplomarbeit und Promotion

2007 Diplomarbeit DSHS Köln, Institut für Biomechanik und Orthopädie:

„Vergleichende Untersuchung zur Moment-Gelenkwinkelrelation und EMG-Gelenkwinkelrelation der Knieextensoren bei Läufern, Radsportlern, Triathleten und Tennisspielern“

2015 Promotion Universitätsklinik Köln, German Hodgkin Study Group:

„Fertilität und Gonadenfunktion nach Hodgkin Lymphom Therapie in intermediären Stadien bei Frauen innerhalb der GHSG HD14 Studie“
2013-2015 Assistenzärztin Sportmedizin und Sporternährung, Ruhr-Universität Bochum

2015-2016 Assistenzärztin Orthopädie, Orthoparc Klinik Köln

2017-2018 Assistenzärztin Orthopädische Rehabilitation, Aggertalklinik Engelskirchen

2019-2021 Assistenzärztin Innere Medizin / Allgemeinmedizin, Uniklinik Köln

Seit 2018 Assistenzärztin Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin,

Abt.1 Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin, DSHS Köln

Seit 2020 Assistenzärztin Orthopädie im Mediapark Köln

Zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen: Osteopathie, Manuelle Medizin, FDM nach Typaldos, Triggerpunkttherapie, Neuraltherapie nach Huneke, Akupunktur, Naturheilverfahren, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Kinesio-Taping, Ernährungs- und Mikronährstoffmedizin
Lehre in den sportwissenschaftlichen Studiengängen Bachelor und Master of Science:

– Notfallversorgung im Sport und erste Hilfe

– Medizinische Grundlagen ausgewählter Erkrankungen – traumatologische, orthopädische, neurologische, internistische Aspekte

– Spezifische Diagnostik als Basis individueller Trainingsplanung und -steuerung in der Sekundärprävention
Triathlon-Symposium des Brander SV 2019, Vortrag: Training-Übertraining-Regeneration

Sportmedizinischer Themenabend ASV Köln 2019, Vortrag: Sport- und Bewegungstherapie zur Prävention von muskuloskelettalen Erkrankungen 

Medizinertreffen Olympiastützpunkt NRW / Rheinland 2018, Vortrag: Eisenmangel im Leistungssport

DGSP-Kongress 2015, Vortrag: Einfluss einer 5-tägigen Fastenperiode auf die körperliche Leistungsfähigkeit gesunder Erwachsener

ECSS-Kongress 2015, Malmö, Vortrag: The effects of a 5-day fasting period on endurance related parameters in healthy adults

DGG-Jahrestagung 2014, Posterpräsentation: A 4-week lifestyle intervention program in overweight and obese adolescents in Mexico – a pilot study

ECSS-Kongress 2014, Amsterdam, Vortrag in der Finalrunde für den GSSI Nutrition Award: Effects of a 4 day alkalinizing versus acidizing diet on 400m race time, capillary blood lactate concentration, blood pH and urinary pH in healthy sports students
Cross-cultural adaptation and validation of the Kerlan-Jobe orthopedic clinic shoulder and elbow score for German-speaking overhead athletes. Physiother Theory Pract. 2020 Sep 29:1-12.

Agility Training to Integratively Promote Neuromuscular, Cognitive, Cardiovascular and Psychosocial Function in Healthy Older Adults: A Study Protocol of a One-Year Randomized-Controlled Trial. Int J Environ Res Public Health. 2020 Mar 12;17(6):1853.

Enhanced 400-m sprint performance in moderately trained participants by a 4-day alkalizing diet: a counterbalanced, randomized controlled trial. J Int Soc Sports Nutr. 2018 May 31;15(1):25.

Cell-free DNA release under psychosocial and physical stress conditions. Transl Psychiatry. 2018 Oct 29;8(1):236.

Weitere

orthopaedie-mediapark-icon-fragen

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie Fragen zu unseren Sprechzeiten, zur Terminvergabe oder möchten Sie wissen,
wie Sie uns am besten erreichen? Zu vielen Fragen finden Sie hier Antworten.

*  Ein Service der Fa. Doctolib GmbH, Berlin

Orthopädie MediaPark
Im MediaPark 3
50670 Köln
info@orthopaedie-mediapark.de

Sprechstunden
Montag bis Freitag
08:00 – 18:00 Uhr
(Termine nur nach Vereinbarung)