#115 Der Schienbeinbruch

orthopaedie-mediapark-11-freunde-hertha

Immer Schoner anziehen!

Der klassische Schienbeinbruch tritt bei Zweikämpfen auf, oft bei Grätschen mit gestrecktem Fuß. Ein glatter Bruch im Training bedeutete für Moritz Volz (FC St. Pauli) das vorzeitige Saisonaus.

Herr Dr. Klein, woran erkennt man einen Schienbeinbruch?

Einen glatten Durchbruch erkennt man an einer veränderten Achse des Beins. Der Knochen biegt sich dann meistens zur Seite weg. Der Spieler kann vor Schmerzen nicht mehr auftreten.

Wie behandeln Sie einen Bruch?

Normalerweise operiert man mit einem Nagel, alternativ kommen Platten und Schrauben zum Einsatz. Schwellungen und Blutergüsse können begleitend mit z.B. Mobilat DuoAktiv Gel reduziert werden. Nach sechs Wochen an Krücken lässt sich die Belastung wieder steigern. Ausfallzeit: sechs Monate.

Können Schienbeinschoner Schlimmeres verhindern?

Gute Schienbeinschoner können das Risiko stark minimieren. Es gibt aber genug Profi’s, die sich Kinderschienbeinschoner kaufen. Im Training werden oft gar keine Schoner getragen. Davon ist abzuraten.

orthopaedie-mediapark-icon-kalender

Jetzt Termin vereinbaren

Reservieren Sie sich einen Termin bei Ihrem Facharzt oder rufen Sie uns an unter 0221 – 97 97 455

Orthopädie MediaPark
Im MediaPark 3
50670 Köln
info@orthopaedie-mediapark.de

Sprechstunden
Montag bis Freitag
08:00 – 18:00 Uhr
(Termine nur nach Vereinbarung)