Kniebeschwerden: Symptome, Ursachen, Therapien
Das Kniegelenk mit seinen zahlreichen Bändern und der umgebenden Muskulatur ist das größte Gelenk des Körpers. Es macht viele alltägliche Bewegungen wie Laufen, Sitzen, Stehen, Fahrradfahren und Springen überhaupt erst möglich, ist aber auch besonders empfindlich und bereitet häufig Probleme. Bei jungen, sportlich aktiven Menschen beruhen Knieschmerzen und andere Beschwerden überwiegend auf Verletzungen, bei älteren Menschen stehen Verschleißerkrankungen im Vordergrund.
Zu besonders häufigen Beschwerden finden Sie hier Informationen, zusammen mit kurzen Erläuterungen zu den jeweiligen Therapieoptionen.
Welches auch immer Ihre Beschwerden sind: Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept, das wir genau passend auf Ihre individuelle Symptomatik und Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Beinachsenfehlstellung
Gerade Beine sorgen für eine optimale Gewichtsbelastung in der Mitte des Kniegelenks. Ausgeprägte Beinachsenfehlstellungen ( „O-Beine“ oder „X-Beine“) können zu Mehr- oder Fehlbelastungen des Gelenks
Kniearthrose
Was ist eine Kniearthrose? Die Kniearthrose (Gonarthrose) ist eine der häufigsten degenerativen Gelenkerkrankungen weltweit – besonders bei Menschen ab dem mittleren Lebensalter. Sie entsteht durch
Seitenbänder
Die beiden Seitenbänder, auch Kollateralbänder genannt, dienen der Festigung des Kniegelenks, sie stabilisieren es in seitlicher Richtung und verhindern die Innen- und Außenrotation (Drehbewegung) in
Kniescheibe / Patella
Welche Funktion hat die Kniescheibe? Die Kniescheibe (lat. Patella) ist ein flacher, scheibenförmiger Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt. Sie schützt das Kniegelenk und vervielfacht
Kreuzbandriss
Inhaltsverzeichnis: Kreuzbandriss verstehen und behandeln Was ist ein Kreuzbandriss (Kreuzbandruptur) im Knie? Ein Kreuzbandriss, medizinisch auch als Kreuzbandruptur bezeichnet, zählt zu den häufigsten und zugleich
Knorpelschaden im Knie
Wie entsteht ein Knorpelschaden im Knie? Ein Knorpelschaden im Knie kann die Funktion des Kniegelenks behindern, wenn das Knorpelgewebe im Kniegelenk nicht mehr, dass aneinander