Labortechnische Untersuchungen etwa des Bluts, der Gelenkflüssigkeit oder des Bindegewebes bilden einen wichtigen Pfeiler in der Diagnostik vieler orthopädischer Krankheiten. Bei unklaren Symptomen können sie erforderlich sein, um Krankheiten auszuschließen oder zu bestätigen (z. B. rheumatoide, spezifische oder unspezifische entzündliche Erkrankungen).
Im Rahmen der komplementären Orthopädie und Naturheilkunde werden z.B. mittels Laboruntersuchungen Urin-, Blut- oder auch Stuhlproben analysiert, um Hinweise auf Störungen im Gesamtorganismus herauszufinden. Ziel dieser Diagnostik ist es, zu erkennen, ob ein direkter oder indirekter Einfluss auf die Beschwerden der Patientinnen und Patienten besteht.