Fußfrakturen / Ermüdungsbrüche / Stressfrakturen
Ein Ermüdungsbruch (Ermüdungsfraktur) ist die Folge einer dauerhaften Überlastung des Knochens durch eine Kraft, die nicht ausreicht, um den Knochen, wie bei einem akuten Knochenbruch, spontan brechen zu lassen. Ermüdungsbrüche entwickeln sich daher über eine längere Zeit hinweg.
Je nach Lokalisation und Ausmaß der Verletzung kommen sowohl konservative Verfahren (Ruhigstellung mit Gips oder speziellen Orthesen, Entlastung/Teilbelastung) als auch operative Maßnahmen (Frakturstabilisierung mittels Schrauben, Platten, Nägeln) infrage.
Erfahren Sie alles über Sportverletzungen und ihre Behandlung